Michel Boven

Zert. Mediator (H.I.M/Univ. Heidelberg), Rechtsanwalt, Zert. Schlichter

📍 Tübingen, BW (+ bundesweit)
💻 Digital und vor Ort

€ 180-250 EUR/Stunde
✔ Mediator seit 2022
💬 deutsch, englisch

  • Partner und Gründer der Kanzlei ist Michel Boven, zweifacher Familienvater aus Tübingen, zertifizierter Mediator Rechtsanwalt und Schlichter.

    Neben dem Jurastudium hat ihn der zwischenmenschliche Beziehungsbereich als Komponente eines Konfliktes stets gereizt. Diesem Interesse ist er sodann in der Ausbildung zum zertifizierten Mediator am Heidelberger Institut und der Universität Heidelberg sowie der Ausbildung zum Schlichter an der Uracher Akademie nachgegangen.

    Im Anschluss daran hat er sich der Anwaltskanzlei die Konfliktoren GbR/ Schlichtungsstelle in Bad Urach bis Februar 2024 angeschlossen und arbeitet seither als Mediator, Schlichter und Rechtsanwalt.

    Den Schwerpunkt der Tätigkeit stellt dabei die konsensuale, einvernehmliche Konfliktlösung unter Berücksichtigung juristischer und psycho-emotionaler Belange dar.

  • Meine Schwerpunkte

    • Teams und Abteilungen

    • Streitlösung zwischen Organisationen

    • Unternehmensnachfolge

    Branchenerfahrung

    • Öffentlicher Sektor

    • Tourismus und Gastronomie

    • Handel und Konsumgüter

    • Jahrgang 1988, zwei Kinder

    • Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen

    • Referendariat am Landgericht Tübingen

    • Wissenschaftlicher Assistent an der Juristischen Fakultät Tübingen

    • Lehrstuhl Prof. Dr. Jochen von Bernstorff

    • Betreuung Willem C. Vis Commercial Arbitration Moot und

    • Benjamin M. Telders International Moot Court

    • Ausbildung zum Schlichter Uracher Akademie, Bad Urach

    • Ausbildung zum zertifizierten Mediator am Heidelberger Institut für Mediation und der Universität Heidelberg

    • Zulassung zum Rechtsanwalt bei der Rechtsanwaltskammer Tübingen

    • Mitarbeit bei den Schlichtungsstellen der Rechtsanwälte und Konfliktoren in Bad Urach, Konfliktoren GbR

    • Referent am Heidelberger Institut für Mediation/Universität Heidelberg für die Ausbildung zum zertifizierten Mediator*in

    • Kanzlei- und Praxisgründung

  • Verbandstätigkeit

    • Mitglied Bundesverband Mediation

    • Mitglied Regionalgruppe Stuttgart-Tübingen, BM

    • Mitglied Rechtsanwaltskammer Tübingen

  • Die Mediation bietet den Betroffenen die Möglichkeit im Konflikt ihre Selbstbestimmung zu wahren.

    Im Rahmen dieser Konfliktbegleitung den Parteien als Projektionsfläche zu dienen, um sie dadurch in ihre eigene Kompetenz zu bringen und in Eigenverantwortlichkeit gemeinschaftlich den Konflikt zu bearbeiten, ist unser Anliegen.

    Konflikte sind wahrgenommene Differenzen zwischen Personen, durch die Ziele und Interessen (Bedürfnisse) mindestens einen Beteiligten wesentlich beeinträchtigt oder behindert werden. Die Verantwortung für die Behinderung wird beim anderen gesehen. Der Prozess wird in der Regel von starken Gefühlen begleitet.

    Im Zentrum des Konflikts steht für uns hierbei nicht die Position, sondern die Person, dies führt zu wechselseitigen negativen Projektionen.

    Das Ergebnis der Mediation muss für die Betroffenen besser sein, als das was sie durch rechtsstaatliche Justiz erblickt haben.

    Denn dort wo Dialog stattfindet, wird man sich nicht fremd.

    Im Hinblick auf Unternehmen zeigt sich, dass diese ein gesteigertes Interesse an einem guten und fairen Konfliktmanagement im Unternehmen haben, um mögliche Konflikte wirtschaftlich und sinnvoll unter Berücksichtigung der Belange der Mitarbeitenden zu lösen.

    Bei Unternehmensübergabe, Nachfolge, Veränderung oder Kündigungen möchten wir durch unseren Ansatz eine nachhaltige Lösung anbieten. Konflikte können teuer sein, man droht gutes Personal zu verlieren, die Qualität der Arbeitet leidet, wenn der Fokus auf dem Streit liegt, da lohnt es sich für Harmonie zu sorgen.

    Insgesamt bietet unser Angebot die Möglichkeit, Konflikte kostensparend zu bearbeiten und kostenintensive Rechtstreitigkeiten vor Gericht zu vermeiden. Insbesondere zeigt die Erfahrung, dass einvernehmliche Konfliktlösung zum einen nachhaltiger ist und zum anderen weniger Kosten für die Kund*innen bedeutet als ein streitiges Verfahren vor Gericht.

  • Eine gute Zusammenarbeit erfordert Vertrauen und Transparenz. Im kostenfreien Vorgespräch (telefonisch, bis ca. 30 Min.) bekommen wir einen ersten Eindruck voneinander und entscheiden über eine Zusammenarbeit.

    Stundensatz: 180 - 250€

Frage jetzt für ein vertrauliches Vorgespräch an

📍 Standort
Tübingen (+ bundesweit)

📞 Telefon
+49 7071-5666 873
+49 151-59891809

📧 E-Mail
office@boven-kanzlei-mediation.de

🌐 Website
https://boven-kanzlei-mediation.de/

 

Deine Meinung ist uns wichtig

Teile uns deine Einschätzung zur abgeschlossenen Mediation mit – es dauert nur 2 Minuten. Dein konstruktives Feedback hilft uns bei der internen Qualitätssicherung und unseren Partner:innen bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Vielen Dank! Dein Team von heymediation.