Mediator:innen finden leicht gemacht

Erfahre hier, wie du passende Mediator:innen findest, worauf du bei der Auswahl achten solltest und wie du deine Konfliktpartei in den Prozess einbinden kannst.

Individuell passende Mediator:innen

Für eine erfolgreiche Mediation ist der passende Mediator oder die passende Mediatorin von grundlegender Bedeutung. Es ist erforderlich, dass diese Person sowohl die notwendige fachliche Kompetenz im Konfliktbereich besitzt, als auch eine positive zwischenmenschliche Verbindung zu den Konfliktparteien herstellen kann.

Alle Konfliktparteien sollten ein gutes Gefühl haben und Vertrauen zu dem Mediator oder der Mediatorin aufbauen können.

In wenigen Schritten zur passenden Mediator:in

  • 1. Suche starten

    Klicke auf MEDIATOR:IN FINDEN, wähle den Konfliktbereich aus und gib an, wo die Mediation stattfinden soll bzw. wo du nach Mediator:innen suchst.

  • 2. Profile vergleichen

    Vergleiche die Profile der Mediator:innen und erhalte Einblicke in Expertise, Honorar und persönliche Details. Kontaktiere sie direkt für ein kostenloses Vorgespräch.

  • 3. Auswahl treffen

    Wähle mit deiner Konfliktpartei den passenden Mediator oder die passende Mediatorin aus. Im ersten Termin klärt ihr Rahmenbedingung wie Honorar und Ablauf.

Worauf du bei der Auswahl der Mediator:innen achten solltest

In Deutschland ist nur der Begriff des “zertifizierten Mediators” bzw. der “zertifizierten Mediatorin” gesetzlich geschützt, nicht jedoch der Begriff des Mediators bzw. der Mediatorin. Eine gesetzlich anerkannte Mediationsausbildung haben nur solche Mediator:innen, die sich als zertifizierte Mediator:innen im Sinne des §5 Abs. 2 des Mediationsgesetzes bezeichnen dürfen. Um nicht an unerfahrene bzw. unausgebildete Mediator:innen zu geraten, ist es hilfreich auf folgende Kriterien zu achten:

Einbindung der Konfliktpartei

Generell ist es ratsam, die Herangehensweise an die Suche nach einem Mediator oder einer Mediatorin in Abhängigkeit von der Dynamik des Konflikts und den Beziehungen zwischen den Konfliktparteien zu wählen. Hier sind zwei mögliche Ansätze:


1. Option: Zuerst auf die Konfliktpartei zugehen und dann gemeinsam nach Mediator:innen suchen

In der Regel ist es empfehlenswert, zuerst auf die Konfliktparteien zuzugehen und die Idee der Mediation vorzustellen, bevor man nach geeigneten Mediator:innen sucht. Wenn alle zustimmen, könnt ihr anschließend gemeinsam nach geeigneten Mediator:innen suchen. Dies ermöglicht eine kollektive Entscheidung und stärkt die Wahrscheinlichkeit, dass alle Parteien aktiv am Mediationsverfahren teilnehmen. Auch könnt ihr so schon vorab eure Erwartungen an die Mediation und die gewünschten Ergebnisse diskutieren.

2. Option: Zuerst Mediator:innen suchen und mit Vorschlägen auf die Konfliktpartei zugehen

Wenn die Parteien wahrscheinlich offen für die Idee der Mediation sind oder wenn du die Mediation initiierst, könntest du zuerst eigenständig nach potenziellen Mediator:innen suchen. Anschließend kannst du auf die Konfliktparteien zugehen, um ihre Bereitschaft zur Mediation zu klären und ihnen die ausgewählten Profile vorzustellen. Dies zeigt deine Initiative und dein Engagement für die Konfliktlösung und erleichtert die Auswahl für die Konfliktpartei.